9-Euro-Ticket: „Almosen der linksfaschistischen Regierung“

Warum billig, wenn es auch teurer geht? Viele Kunden der BVG und S-Bahn ignorieren das Sonderangebot. Sie kaufen Tausende Fahrkarten zum regulären Preis.

Zahlen, bitte! Kunden und Fahrscheinautomaten im Bahnhof unter dem Flughafen BER. Auch hier können nicht nur 9-Euro-Tickets, sondern auch Karten zum regulären Tarif erworben werden.
Zahlen, bitte! Kunden und Fahrscheinautomaten im Bahnhof unter dem Flughafen BER. Auch hier können nicht nur 9-Euro-Tickets, sondern auch Karten zum regulären Tarif erworben werden.Benjamin Pritzkuleit

Noch nie war es in Deutschland so billig, den Nahverkehr zu nutzen. Mit dem 9-Euro-Ticket darf man einen Kalendermonat lang bundesweit Bahn und Bus fahren. Trotzdem gibt es immer noch Menschen, die Fahrscheine zum regulären, deutlich höheren Tarif kaufen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der S-Bahn Berlin, die der Berliner Zeitung vorliegen. Warum zahlen Fahrgäste verhältnismäßig viel Geld, obwohl es noch bis Ende August ein attraktives Billigangebot gibt? Werden sie nicht richtig informiert? Oder gibt es andere Gründe?

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat