Die landeseigenen Wohnungsunternehmen gelten als wichtigste Partner des Senats für eine soziale Mietenpolitik in Berlin. Doch mitten in einer Zeit explodierender Energiekosten erhöhen ausgerechnet die kommunalen Unternehmen für Tausende Haushalte in der Bundeshauptstadt die Kaltmieten. Das geht aus einer Umfrage der Berliner Zeitung unter den sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften hervor.
Trotz hoher Energiepreise: Jetzt setzen die „guten Vermieter“ die Mieten rauf
In einer Zeit, in der viele Berliner nicht wissen, wie sie die steigenden Kosten bewältigen können, verlangen die landeseigenen Wohnungsunternehmen mehr Miete.

Neubaugebiet Waterkant in Spandau: Hier erhöhte die landeseigene Gewobag die Mieten mit Verweis auf drei Vergleichswohnungen.Imago/Joko