Velothon Berlin findet 2019 nicht statt - Radrennen abgesagt

Berlin - Eines der größten Radsportevents Europas, der Velothon Berlin, findet in diesem Jahr nicht statt. Per Mail wurden die Vorjahres-Teilnehmer des Amateurradrennens am Dienstag über die Absage informiert.

Velothon wegen Uneinigkeit über Lizenzvergabe abgesagt

Als Grund gibt der Veranstalter, die Ironman Germany GmbH, Differenzen mit seinem bisherigen Partner, SCC Events, an. „Leider gab es zwischen uns und dem SCC bis Ende Januar keine Einigung“, sagte Frederik Schmidt, Pressesprecher der Ironman Germany GmbH. „Daher konnten wir nicht garantieren, dass die Qualität der Veranstaltung rechtzeitig sichergestellt wird.“ Der Velothon hätte eigentlich im Frühsommer stattfinden sollen.

SCC Events, eine Tochtergesellschaft des Sport-Clubs Charlottenburg, ist auch der Organisator des Berlin-Marathons, eines der größten Marathonläufe weltweit.

Hintergrund der Velothon-Absage sind Uneinigkeiten bei der Lizenzvergabe. Laut Ironman Germany GmbH hatte die Ausrichtung des Velothon Berlin in diesem Jahr dem SCC als Alleinveranstalter überschrieben werden sollen. „Das Event hätte davon sicher profitiert, zukünftig komplett in den Händen eines lokalen Veranstalters zu liegen“, sagte Schmidt. Der Hauptsitz der Ironman Germany GmbH befindet sich in Hamburg.

Ob Velothon 2020 stattfindet, ist unklar

Leider konnten wir uns über die Modalitäten des Lizenzvertrages nicht einigen.“ Zu den Gründen äußerte sich der Sprecher nicht. Die Verhandlungen seien aber nicht an finanziellen Uneinigkeiten gescheitert. SCC Events war am Dienstagabend für eine Stellungnahme nicht mehr zu erreichen.

Ob das Radrennen im nächsten Jahr stattfinden wird, ist noch unklar. „Wir planen, den Velothon wieder als Hauptveranstalter auszurichten“, so Schmidt. „Ob das wieder mit dem SCC geschieht oder mit einem neuen Partner, ist noch offen.“

Der Velothon findet seit elf Jahren in Berlin statt. Im vergangenen Jahr nahmen mehr als 9000 Radfahrer an dem Rennen teil.