Berlin - In Prenzlauer Berg hat die Polizei am Dienstagabend einen Dreijährigen aus einer verwahrlosten Wohnung gerettet. Das ist bereits der vierte bekannt gewordene Fall von Kindesvernachlässigung in dieser Woche. Für Polizisten sind solche Fälle inzwischen Alltag.
Eine 31-jährige Frau hatte die Polizei gegen 18.30 Uhr zu einem vermeintlichen Kellereinbruch in ihrem Haus gerufen. Die Beamten konnten jedoch keine Einbruchsspuren entdecken. Sie bemerkten jedoch, dass die Frau stark nach Alkohol roch, und ließen sich die Wohnung zeigen. Die beiden Zimmer waren unbeheizt, der Strom abgestellt. Die Räume waren verdreckt. Ein eigenes Bett, Spielzeug und kindgerechte Nahrung für das Kind fehlten.
Eine Atemalkoholmessung bei der Mutter ergab einen Wert von 2,7 Promille. Die Polizisten entschlossen sich, das Jugendamt zu informieren. Dass Polizisten nach eigenem Ermessen entscheiden, sei in solchen Fällen üblich, hieß es am Mittwoch. Das Wohl des Kindes stehe immer im Vordergrund. So sei es auch in diesem Fall gewesen. Gegen die Mutter wird wegen Verletzung der Fürsorge- oder Aufsichtspflicht ermittelt. Laut Gesetz droht ihr eine Haftstrafe bis drei Jahre.
Meistgelesene Artikel
Die Zahl solcher Fälle ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. 2010 zählte die Polizei 561 Fälle. Ein Jahr später waren es 580 Fälle. Der Anstieg erklärt sich damit, dass mehr Fälle von Zeugen angezeigt werden. Zudem erfahren Polizisten und Feuerwehrleute bei Einsätzen immer öfter von verwahrlosten Kindern.
So war es auch am vergangenen Wochenende. Eine Mieterin hatte die Polizei zu einem Wohnhaus in Charlottenburg gerufen, weil dort jemand randalierte. Fahnder stießen dabei auf eine mit Speiseresten und Kot verdreckte Wohnung. Ein sechs Jahre altes Mädchen sowie deren sechs Monate alter Bruder wurden gerettet. Stunden später entdeckten Feuerwehrleute eine vernachlässigte Siebenjährige in einer verdreckten Wohnung in Marzahn. Die betrunkene Mutter hatte die Feuerwehr alarmiert, weil es ihr schlecht ging. Kurz danach wurde die Feuerwehr nach Hohenschönhausen gerufen, weil es in einer Wohnung verbrannt roch. Dort war aber nur Essen angebrannt. In der Wohnung lebte ein Siebenjähriger zwischen Sperrmüll und Unrat.
Bereits in der letzten Woche hat die Polizei mehrere Kinder aus verwahrlosten Wohnungen gerettet.