Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Kriminalität : Berliner Mordrate: OECD überprüft eigene Angaben
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hatte in einer Studie über eine offenbar zu hohe Mordrate in Berlin berichtet. Grundlage waren Zahlen der OECD. Die Wirtschaftsorganisation zweifelt inzwischen an den Daten und überprüft sie.
Philippe Debionne, 6.1.2020 - 16:24 Uhr

Berlin - In keiner anderen Hauptstadt der Europäischen Union ist das Risiko, Opfer eines Mordes zu werden, so hoch wie in Berlin. Das ist das Ergebnis des größten Deutschen Wirtschaftsinstituts DIW, Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Darüber hatte die Berliner Zeitung am Montag berichtet. Wie weitere Recherchen nun ergeben haben, zeichnen die Zahlen ein verzerrtes Bild. Zuerst wurden die Zahlen von der internationalen Organisation OECD veröffentlicht, dann vom renommierten DIW übernommen. Auf diese Zahlen stützte sich auch der Artikel der Berliner Zeitung.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Mensch & Metropole
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.