Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Folgen der Dürre : Vielleicht fließt die Spree in Berlin wieder rückwärts
Der Regen der vergangenen Tage reichte gerade nur als erste Notrettung für die Stadtbäume. An der Spree wird schon jetzt das Wasser knapp.
Jens Blankennagel, 1.5.2020 - 11:59 Uhr

Berlin - Dass der frühere Regenmonat April in diesem Jahr ein Dürremonat war, ist inzwischen allgemein bekannt – auch wenn der April mit Regenschauern endete und der Mai genau so begann. Städter überschätzen die Regenmengen oft, weil die Straßen länger nass sind und das Wasser nicht so schnell versickert wie auf dem Land. Doch wer nun im Berliner Boden scharrt, merkt, dass es das Wasser oft nur einige Zentimeter tief geschafft hat. Aber immerhin.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.