Wir kennen sie alle noch aus unserer Schulzeit: Lückentexte. Eigentlich ganz einfach, aber man kann auch kreativ mit solchen Aufgaben umgehen, wie eine Berliner Schülerin jetzt beweist. Die Antworten der Drittklässlerin sind zum viralen Hit im Netz geworden. Ihr Vater, Niko Kappe aus Berlin, hatte den Lückentext seiner Tochter fotografiert und auf Twitter veröffentlicht. Der Tweet wurde tausendfach geteilt.
Darin sollte das Mädchen eine klassische Familie mit Mutter, Vater und Kind beschreiben, doch die Schülerin hatte darauf offenbar keine große Lust und änderte den Text kurzerhand um. Statt sich an die Vorgabe "Eine Familie besteht aus dem Vater, der Mutter und den Kindern" zu halten, änderte die Schülerin den Anfang in "Manche Familien bestehen aus...".
Doch das reichte der kreativen Schülerin nicht, und so stellte sie am Ende der Aufgabe noch klar: "Manche Familien bestehen aus zwei Papas und Kindern oder aus zwei Mamas." Auf diese Einstellung war ihr Papa dann auch besonders stolz und teilte den Text mit den Worten: "Meine Tochter hat den heteronormativen, konservativen Lückentext-Arbeitsblättern gestern den Kampf angesagt".
Meistgelesene Artikel
Auf den Vorwurf, er hätte seiner Tochter diktiert, was sie schreiben soll, entgegnete der Vater nur trocken: "Nein, im Jahr 2016 in Berlin aufwachsen reicht fur ein Kind, um zu bemerken, dass auf diesem Blatt etwas fehlt." (BLZ)