Von Katar bis Kalifornien: Wie heiße Metropolen mit Hitze umgehen

In Städten wie Singapur, Athen, Rom, Doha, Tel Aviv oder auch New York sind die Menschen hitzeerfahrener. Wie gehen sie mit diesen Extremtemperaturen um?

New York: Die Feuerwehr öffnet – nach offiziellem Antrag – einen Hydranten pro Straßenblock, der daraufhin Wasser ausspuckt. Zur Freude von Mensch und Tier.
New York: Die Feuerwehr öffnet – nach offiziellem Antrag – einen Hydranten pro Straßenblock, der daraufhin Wasser ausspuckt. Zur Freude von Mensch und Tier.Imago Images

Bangkok: In Thailands Hauptstadt sind die Menschen an Hitze gewöhnt, eine „kühle Jahreszeit“ gibt es nicht. Viele Thais ziehen sich deshalb aber nicht aus, sondern vermummen sich und tragen lange Ärmel, Hüte und Schirme. Das schützt vor Hitze und Sonne, aber auch vor unerwünschter Bräune: Möglichst weiße Haut gilt in Thailand als Schönheitsideal. Wer in Bangkok lebt, wird wegen der Extremhitze auch schnell zum Frühaufsteher. Schon kurz nach Sonnenaufgang sind die Märkte voll, und in den Parks wird Zumba oder Yoga gemacht. Aber nichts ist besser zur Erfrischung geeignet als die kühlen Shoppingmalls. Für viele fungieren „Siam Paragon“, „Terminal 21“ oder „EmQuartier“ am Wochenende als zweites Zuhause, denn sie bieten alles von Mode über Massagen und Fitness bis zu Gourmettempeln und Kinos.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat