Stadtentwicklung : Vorstoß für internationale Bauausstellung in Berlin und Brandenburg
Die Architektenkammern der Region schlagen eine länderübergreifende Schau zum Wohnen in der Zukunft vor.

Berlin - Der Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Hansaviertels stand im Mittelpunkt der ersten Internationalen Bauausstellung (IBA) in Berlin im Jahr 1957. Bei der zweiten IBA, die 1984/87 stattfand, drehte sich alles um die behutsame Stadterneuerung in Tiergarten und Kreuzberg. Nun, mehr als 30 Jahre nach der bisher letzten Internationalen Bauausstellung in Berlin, gibt es erneut einen Vorstoß für eine IBA. Die Architektenkammern aus Berlin und Brandenburg haben sich – 100 Jahre nach der Bildung Groß-Berlins – für eine länderübergreifende internationale Bauausstellung 2020–2030 ausgesprochen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.