Waldorf Astoria-Hotel: Fernsehgucken im Marmorbad
Berlin - Der Blick aus der 31. Etage ist grandios: Die City West liegt zu Füßen, die Elefanten im Zoo und sogar die frühere Abhörstation der Alliierten auf dem Teufelsberg sind gut zu erkennen. 270 Quadratmeter groß ist die Präsidenten-Suite im neuen Hotel Waldorf Astoria Berlin, gebucht werden kann die luxuriöse Unterkunft zum Preis ab 7.000 Euro pro Nacht. „Zu gefragten Zeiten wie Berlinale, Fashion Week oder ILA wird’s auch schon mal fünfstellig“, sagt Generaldirektor Friedrich W. Niemann. Die meisten Zimmer sind noch längst nicht fertig, doch das Reservierungssystem für die 232 Zimmer und Suiten des ersten Waldorf Astoria Deutschlands ist seit Ende 2011 in Betrieb und wird rege genutzt. Die allererste Buchung kam aus Berlin, sagt der Hotelchef.
Dezenter gemusterter Mamorboden
Bauleute des Alpine-Konzerns sind gegenwärtig noch in allen Etagen des Hochhauses tätig. Die Gerüste vor der Fassade sind schon abgebaut. In der Präsidenten-Suite, die nicht nur über einen Kamin und einen Flügel, sondern auch einen Whirlpool und eine eigene Küche verfügen wird, steht noch kein Mobiliar. Gerade wird dort der Fußboden verlegt - dezent gemusterter Marmor.
In der 9. Etage sind die Arbeiten schon etwas weiter - in den Standardzimmern (um 350 Euro), mit 42 Quadratmetern sind sie laut Niemann größer als vergleichbare Räume in anderen Berliner Luxushotels, stehen bereits das Kingsize-Bett mit acht Kissen, Minibar, Schränke und die Multimedia-Ausrüstung. Die Teppiche sind grauschwarz-weiß gemustert, an den Wänden hängen wie später in allen Räumen Kunstwerke von Berliner Künstlern. „Speziell für uns angefertigt“, sagt der Hoteldirektor. Das mit Marmor verkleidete Bad ist von beiden Seiten aus zu betreten. Von der Badewanne aus kann Fernsehen geguckt werden - ein Bildschirm ist in den Spiegel eingelassen.
Ab September 2012 buchbar
Gearbeitet wird noch an der Peacock Alley in der Lobby Lounge, so genannt nach dem Beispiel des legendären Waldorf Astoria New York, wo nach dem Volksmund die Reichen und Schönen wie die Pfauen (peacock) flanierten, ebenso im Gourmetrestaurant, in dem unter Leitung des französischen Starkochs Pierre Gagnaire gebrutzelt werden wird. Auch das Guerlain-Spa ist noch nicht komplett. Es wird acht Anwendungsräume, Türkisches Bad, Jacuzzi, Pool und Fitnessbereich haben.
Man plane eine „Hand-in-Hand-Übergabe“, sagt Niklot von Bülow, Niederlassungsleiter von Alpine Deutschland. Das heißt: Sechs bis acht Wochen vor der eigentlichen Eröffnung wird der Gastbetrieb simuliert - ähnlich wie es derzeit am neuen Großflughafen in Schönefeld der Fall ist. Beschäftigt werden dafür aber keine Statisten, sondern eigene Mitarbeiter, sagt Friedrich W. Niemann. Ein konkreter Termin zur Eröffnung des Fünf-Sterne-Plus-Hauses ist dem Hotelchef nicht zu entlocken: „Im Frühjahr“, sagt er auch auf wiederholte Nachfrage. Und er ergänzt, dass das Frühjahr bekanntlich am 20. Juni ende.
Viel Verzug darf es nicht geben, denn terminliche Fakten sind schon geschaffen worden: Aufenthalte im Waldorf Astoria Berlin können für die Zeit ab 1. September gebucht werden - online oder in der Buchungslounge im Hilton am Gendarmenmarkt.