Am Anfang war dieses Fremdwort, das groß und schwer im Raum stand: Prostata-Karzinom. Ausgesprochen hat es eine Urologin und das Wort traf den Patienten wie ein Schlag. Er schwieg erst einmal, und auch später schwieg er, als die Ärztin ihm noch erklärte, was das bedeutete. Doch zum Glück saß sein Bruder neben ihm im Sprechzimmer, der bat darum, sich zu vertagen, um über die Diagnose und ihre Tragweite Klarheit zu gewinnen.
Bei Gesprächen mit Krebspatienten sollte niemand „Das wird nichts mehr“ sagen
Jan Stöhlmacher ist Onkologe, Spezialist für Krebs. Nachdem er selbst zwei Brüder an Krebs verliert, sortiert er sein Leben neu und schreibt ein Buch.

Jan Stöhlmacher, 50, Experte für Krebs und dafür, wie man über diese Krankheit mit Patienten und ihren Angehörigen sprechen sollte. Er kennt beide Seiten.Berliner Zeitung/Markus Wächter