Lompscher-Nachfolge : Bausenator Scheel: Neubau wird Chefsache
Vom Staatssekretär zum Senator: Sebastian Scheel soll am Donnerstag neuer Bausenator von Berlin werden. Er will den Neubau stärken und zugleich den Kurs seiner Vorgängerin Katrin Lompscher weiterführen.

BerlinSebastian Scheel ist noch nicht einmal im Amt, hat aber schon sehr genaue Vorstellungen davon, welche Schwerpunkte er als künftiger Senator für Stadtentwicklung und Wohnen setzen möchte. „Der Wohnungsneubau wird zur Chefsache“, sagte der 44-jährige Linken-Politiker am Dienstagmorgen bei seiner Vorstellung. Ansonsten wolle er den Kurs seiner Vorgängerin Katrin Lompscher mit Marktregulierungen wie zum Beispiel dem Mietendeckel fortführen, sagte Scheel. Schließlich habe er diesen Kurs als ihr Staatssekretär dreieinhalb Jahre lang mitgetragen.
Katrin Lompscher war Anfang August zurückgetreten, nachdem bekanntgeworden war, dass sie Vergütungen für Aufsichtsratsposten weder zurückgezahlt noch versteuert hat. Ihr Rücktritt ist bisher der einzige in der rot-rot-grünen Koalition. Eine neue Staatssekretärin – die Linke hat sich auf eine Frau festgelegt – wolle er benennen, sobald er am Donnerstag vom Abgeordnetenhaus formell benannt wurde, sagte Scheel.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.