Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Wilde Tiere : Waschbären werden in Berlin immer mehr zur Plage
Mehr als 1000 dieser offiziell unerwünschten Kleinbären leben bereits in Berlin. Doch in der Großstadt ist die Jagd schwierig. Wer sie füttert, muss mit empfindlichen Geldstrafen rechnen.
Jens Blankennagel, 19.6.2020 - 06:50 Uhr

Berlin - Die Menschen bekommen sie meist nicht zu sehen, aber es ist laut und deutlich zu hören, dass sie da sind. Zum Beispiel am sehr weiträumigen Drachenspielplatz im Bezirk Friedrichshain. Wenn sich abends der Spielplatz geleert hat und die Kinder in den umliegenden Häusern einschlafen sollen, lärmt in den Bäumen am Spielplatz ein Vogel sehr laut und lange herum. „Das ist eine Krähe, die Krach wegen eines Waschbären macht“, sagt ein Anwohner. „Wir haben den Waschbären bereits gesehen und auch Kot von ihm gefunden.“
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Mensch & Metropole
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.