Soziale Durchmischung : „Wer hat Angst vor freien Schulen?“
Und was sagen die Parteien eigentlich zu den sieben Forderungen des Verbundes? Ein Vor-Ort-Bericht von einer hitzigen Bildungsdebatte im Deutschen Theater.

Berlin - In der politischen Debatte über die freien Schulen in Berlin herrscht eine gewisse Doppelmoral: Einerseits werden sie bei der Finanzierung aus der öffentlichen Hand knappgehalten, andererseits wirft man ihnen vor, dass sie hohe Elternbeiträge nehmen und so die Segregation der Stadtgesellschaft weiter vorantreiben. Aber machen sie das tatsächlich? Über diese äußerst virulente Frage wurde am Sonntag in den Kammerspielen des Deutschen Theaters gestritten.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.