Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle

Berlin - Wochenlang herrschte Endzeitstimmung auf den Flughäfen. Wenn es in Tegel und Schönefeld insgesamt mehr als ein Dutzend Starts gab, war das schon ein besonderer Tag. Nun nimmt der Luftverkehr auch in Berlin wieder zu. Im Mai gab es hier 51.979 Passagiere, fast doppelt so viele wie im April, teilte die Flughafengesellschaft FBB am Dienstag mit. Lufthansa, Easyjet, Ryanair und andere Airlines haben bekanntgegeben, dass sie ihr Angebot aufstocken – auch in Berlin. Doch wie verlässlich sind ihre Ankündigungen? Werden alle Flüge wirklich stattfinden? „Für Fluggäste ist dies eine schwer einschätzbare Situation“, sagte Theresa Kühne vom Unternehmen Flightright. „Die Situation ist noch immer etwas schlechter planbar als unter normalen Umständen.“
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.