Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Brandenburg : Wo Schilfmatten noch traditionell hergestellt werden
Im havelländischen Pritzerbe betreibt Wolfgang Wagner die letzte Schilfrohrweberei Deutschlands. Ein Besuch.
Stefanie Hildebrandt, 2.3.2020 - 18:23 Uhr

Pritzerbe - Das havelländische Dorf Pritzerbe kann mit einer Rarität aufwarten: die einzige verbliebene Rohrweberei Deutschlands. Gerade ist die Ernte von Schilfrohr, genauer: der Miscanthus-Stängel, zu Ende gegangen. Seit Sonntag darf kein Baum, kein Strauch mehr geschnitten werden, weil die Brutzeit der heimischen Vögel beginnt. Zeit also, sich mit dem Chef der Rohrweberei, Wolfgang Wagner, über die jahrhundertealte Handwerkstradition in Brandenburg auszutauschen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Mensch & Metropole
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.