Wochenendtipps: Radrennen, Kirschblütenfest, Schlagermove
FREITAG, 13. APRIL 2018
+++
True Italian Pizza Week
Die True Italian Pizza Week Berlin will eines der berühmtesten Symbole der italienischen Gastronomiekultur mit einer besonderen Initiative ehren. Die besten Pizzerien Berlins bieten in dieser Woche für je 10 Euro eine authentische, traditionelle Pizza sowie ein Getränk an. Der Preis für dieses Menü ist in jedem der Teilnehmenden Restaurants gleich. Die Woche wird zusammen mit dem Istituto Italiano di Cultura Berlin und der Pizza Schule organisiert. Wir sagen: Guten Appetit!
Wann: 12. bis 18. April, Uhrzeiten hängen vom jeweiligen Restaurant ab
Wo: Zahlreiche Restaurants in Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Prenzlauer Berg und Tempelhof
Eintritt: frei
Info:www.trueitalian.top
+++
Birgits Birthday Bash + Open Air
Wie im vergangenen Jahr feiert das Birgit und Bier wieder eine große, mehrtägige Party zum Geburtstag. Am Freitag gibt es im Innenbereich House, Techno und Hiphop sowie 80er und 90er. An Samstag geht es am Nachmittag Open Air weiter, bis die Party wieder am Abend nach drinnen verlegt wird.
Wann: Freitag ab 23 Uhr sowie Samstag ab 14 Uhr
Wo: Birgit und Bier, Schleusenufer 3, 10997 Berlin
Eintritt: ab 11,25 Euro
Info: www.birgit.berlin
+++
Erasmus & International Official Party
Wie kann man den Start des Sommersemesters besser zelebrieren als mit einer Party? Das denkt sich wohl fast jeder Student, erst Recht, wenn er aus dem Ausland in die Party-Hauptstadt Europas kommt. Im E4 Club gibt es natürlich ordentlich was auf die Ohren mit Charts, RnB, House, Indie und Party-Klassikern. Für den kleinen Hunger auf der Tanzfläche gibt es einen Foodtruck. Da kann doch kein Student Nein sagen.
Wann: Freitag ab 23 Uhr
Wo: E4 Club, Eichhornstraße 4, 10785 Berlin
Eintritt: 8,80 für Studenten, 11 Euro für Nichtstudenten
Info:Facebook
+++
SAMSTAG, 14. APRIL 2018
+++
Mit den Kieznerds alternative Fakten bekämpfen
Als Kieznerds gehen Berliner und Potsdamer Wissenschaftler in ihre Stammkneipen und Lieblingscafés, um mit der bunten Schar der Gäste über ihre Arbeit zu diskutieren. Unter dem Motto „Gemeinsam retten wir die Welt!“ werden in über 20 Lokalen viele Themen diskutiert, von Marsvulkanen über Solarenergie bis zur Bedeutung von Vertrauen in Zeiten der alternativen Fakten. Gehe Sie in die Kneipe!
Wann: Samstag ab 11 - 24 Uhr
Wo: In allen teilnehmenden Lokalen der Stadtbezirke, siehe Karte.
+++
Schlagermove Tram-Party-Berlin
Die meisten Berliner müssen nun ganz stark sein. Denn am Wochenende treffen sich Fans der Schlagermusik mitten in der Hauptstadt. Der Schlager Move, der eigentlich aus Hamburg kommt, hat für Samstag eine Tram für Schlager-Anhänger organisiert. Los geht es um 20 Uhr am Alexanderplatz. Gut drei Stunden ist die Party-Tram unterwegs. Danach wird in der Hafenbar weitergefeiert.
Wann: Samstag 20 Uhr (pünktlich da sein!)
Wo: Tram Haltestelle am Alexanderplatz, Dirckenstraße, 10178 Berlin
Eintritt: 39,50 Euro zzgl. Gebühren
Info:www.schlagermove.de
+++
Demo gegen steigende Mieten
Unter dem Aufruf „Gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“ stehen zurzeit die Namen von knapp 170 Berliner Initiativen, Gruppen und Verbänden. Selbstverwaltete Hausprojekte sind ebenso vertreten wie Mieter-, Sozial- und Berufsverbände. Sie alle wollen bei der bislang größten Demo gegen Mietwucher in der Geschichte Berlins protestieren. Beobachter rechnen mit tausenden Teilnehmern.
Wann: Samstag ab 14 Uhr
Wo: Potsdamer Platz
+++
Berliner Mode zum Schnäppchenpreis
„Make Love Great Again“ lautet das Motto des Designer Sales, der am Wochenende im Säälchen auf dem Holzmarkt-Gelände stattfindet: Es geht um Diversität statt um Konkurrenz und Kommerz. Mehr als 40 Labels präsentieren neben Masseuren und Hennakünstlern ihre Kleidung, Schmuckstücke und Accessoires – von den klaren Linien der Berliner Designer Esther Perbandt und Marcel Ostertag bis zu den handgemachten Hauptstadt-Dessous von Inga Intimates. Kuratiert wird das zweitägige Event von Thoas Lindner (Foto oben), Betreiber des Labels The Tribe Berlin, und der dänischen Yogalehrerin Chaca Mandala. Da vor allem ältere Kollektionen und Musterteile verkauft werden, dürfen Besucher sich auf bis zu 70 Prozent Rabatt freuen.
Wann: Samstag und Sonntag, 12-20 Uhe
Wo: Holzmarkstr. 25 in Friedrichshain
Eintritt: 2 Euro
+++
SONNTAG, 15. APRIL 2018
+++
4. International Berlin Cargo Bike Race
Es ist mal wieder soweit: "Start your Cargobikes!" Das erste von zwei Berliner Cargobike-Races 2018 findet im Rahmen der VELOBerlin 2018 und dem @International Cargo Bike Festival 2018 rund um die Flightgates des alten Flughafen Tempelhof statt. Mit dabei: Etliche Food/Drink-Cargobikes, die für das leibliche Wohl sorgen. Familienfreundliche Rosinenbomber-Action garantiert!
Wann: Sonntag, 11:30 bis 18 Uhr
Wo: Flughafen Tempelhof, Platz der Luftbrücke, 12101 Berlin
Eintritt: Frei für Zuschauer, 10 Euro für Teilnehmer
+++
Kirschblütenfest in den Gärten der Welt
Die Gärten der Welt laden wie jedes Jahr, wenn die Kirschbäume in der Blüte stehen, zum traditionellen Hanami ein. Das aus Japan stammende Kirschblütenfest feiert die Schönheit der Natur und den Frühling. Entsprechend der Herkunft bekommt jeder, der in traditioneller fernöstlicher Kleidung erscheint, ermäßigten Eintritt.
Wann: Sonntag, 12 bis 17 Uhr
Wo: Gärten der Welt, Blumberger Damm 44, 12685 Berlin
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 3 Euro, Jahreskartenbesitzer haben freien Eintritt, Cosplayer zahlen mit entsprechenden Kostümen nur den ermäßigten Eintritt
Info: gruen-berlin.de
+++
Gianni Versace Retrospective
Der berühmte Designer war seit seiner ersten Ausstellung in Berlin im Jahr 1994 fasziniert von der Hauptstadt. Er hatte sich geschworen, wiederzukommen. Jedoch wurde er nur drei Jahre später in seinem Haus ermordet. Um der Kunst Versaces zu gedenken, wurden zahlreiche Stücke nach Berlin gebracht, um sie in dieser Ausstellung zu zeigen. Zu sehen sind unter anderem Unikate, die der Designer für Prominente wie Madonna, Elton John oder Lady Diana anfertige. etzte Chance ist am Samstag, danach schließt die Ausstellung für immer.
Wann: Noch geöffnet bis Samstag, 10 bis 20 Uhr
Wo: Kronprinzenpalais, Unter den Linden ,310117 Berlin
Eintritt: 14 Euro, Ermäßigt 10 Euro