Schock für Berliner Mieter: Kostensteigerung von 1160 Euro auf 5060 Euro erwartet
Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Mitte informiert Haushalte über die zu erwartende Entwicklung der Energiekosten. Mieterberater schlägt Alarm.

Eine junge Frau wärmt sich auf dem Sofa vor der Heizung.imago/Westend61
Mieter aus dem Falkenhagener Feld in Spandau trauten ihren Augen kaum. Per Brief teilte ihnen ihr Vermieter, die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) jetzt mit, wie die Kosten für Heizung und Warmwasser in diesem Jahr steigen könnten.