Die Grenzen des Wohnungsbaus: Wie preiswertes Wohnen möglich werden könnte

Die Baukosten explodieren. Wohnen wird immer teurer. Was ist zu tun, um bezahlbare Mieten für Haushalte mit geringen Einkommen zu schaffen?

Der Wohnungsbau ist ins Stocken geraten. Wie kann er wieder angekurbelt werden?
Der Wohnungsbau ist ins Stocken geraten. Wie kann er wieder angekurbelt werden?Monika Skolimowska/dpa

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist ernst. Nach Lage der Dinge wird die Ampelkoalition im Bund nicht nur für das abgelaufene Jahr ihr Ziel verfehlen, bundesweit 400.000 neue Wohnungen zu errichten, darunter 100.000 Sozialwohnungen, sondern auch für das neue Jahr. Steigende Baupreise, fehlende Facharbeiter und gestörte Lieferketten haben den Neubau in Verbindung mit einem Anstieg der Kreditzinsen ausgebremst. Noch liegen die exakten Zahlen für das Jahr 2022 nicht vor, aber wahrscheinlich werden bundesweit im vergangenen Jahr weniger als 300.000 Wohnungen fertiggestellt worden sein.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat