Berlin-Buchführung – ein auf den ersten Blick trockenes und bisweilen lästiges Thema. Für manche ist es Pflicht, für andere freiwillig. Fast immer ist es aber empfehlenswert, um den Überblick über alle Ein- und Ausgaben, Anschaffungen und steuerliche Abschreibungen zu behalten. Auch der Freiberufler, der von Gesetzes wegen keine Buchhaltung führen muss, ist gut beraten, zumindest einen groben Überblick über alle Transaktionen zu behalten und bei Bedarf auch Jahre später noch alles nachvollziehbar einsehen zu können. Alle wesentlichen Informationen zum Thema ‚Buchhaltung und Buchhaltungssoftware‘ finden Sie auf dem Portal „buchhaltung-einfach-sicher.de“ auf einen Blick.
Zum Thema Buchhaltung bleiben keine Fragen offen
Das Portal beschäftigt sich mit allen wesentlichen Fragen der Buchhaltung, die man als Unternehmer, Gewerbetreibender oder Freiberufler wissen sollte. Auch wird detailliert beschrieben, wer im Einzelnen zwingend eine Buchhaltung führen muss. Das alles wird in laiengerechter Sprache strukturiert und übersichtlich dargeboten. Dabei werden vor allem auch die Menschen in den Blickpunkt genommen, für die Buchhaltung weiterhin ein rotes Tuch ist. Viele Missverständnisse geistern durch die Geschäftswelt – mit dem notwendigen Hintergrundwissen aber wird Buchhaltung auch für „Nicht-Buchhalter“ zu einer runden Angelegenheit. Die Informationsseite „buchhaltung-einfach-sicher.de“ klärt unter anderem die grundlegende Frage, was der Begriff Buchhaltung überhaupt bedeutet. Darüber hinaus erfahren Sie folgende Dinge:
- Unterschiede in der Buchhaltung für Gewerbetreibende, Unternehmer und Freiberufler
- Bücher in der Buchhaltung
- Aufgaben der Buchhaltung
- Konten in der Buchführung
- Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
- Leistungen und Funktionen einer Buchhaltungssoftware
Umfangreiche Informationen zum Thema Steuern
Noch mehr gefürchtet, gleichzeitig aber noch umfassender ist das Thema Steuern. Auch hierzu finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie brauchen. Was ist eigentlich die Abgeltungssteuer? Wer muss Gewerbesteuer zahlen? Und wie verhält es sich mit der Mehrwertsteuer? Viele Fragen, die Sie zum Beispiel ergänzend zur Steuererklärung gerne beantwortet hätten. Untermauert werden die Informationen zum Thema Steuern mit kurzen und prägnanten Rechenbeispielen. Denn es ist genau dieser Praxisbezug, der bei solchen, etwas sperrigen Themen wie Buchhaltung und Steuern oft fehlt und diese Themen so unbeliebt macht. Das muss nicht sein, denn viele Fragen lassen sich relativ einfach beantworten, viele Sachverhalte präzise erklären. Besuchen Sie hierzu einfach das Portal „buchhaltung-einfach-sicher.de“.