Zahl der Senioren im Land gestiegen
Potsdam - Der Anteil der Senioren im Land ist in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Im vergangenen Jahr waren rund 22 Prozent der Brandenburger 65 Jahre und älter - zehn Jahre zuvor waren es noch 17,7 Prozent. Dies teilte das Statistikamt in Potsdam anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen am Dienstag mit. Fast ein Viertel aller Haushalte seien reine Seniorenhaushalte.
Große Unterschiede gebe es in den Haushaltskassen der Senioren und Seniorinnen. Während im Jahr 2012 rund 15 Prozent der Männer im Alter von über 65 Jahren ein monatliches Nettoeinkommen von 1500 Euro und mehr verfügten, waren es bei den Frauen knapp 8 Prozent. Fast die Hälfte der Seniorinnen musste mit weniger als 900 Euro monatlich zurechtkommen. Dies traf jedoch nur auf 23 Prozent der älteren Männer zu. Der Anteil der Senioren ist den Angaben nach in der Prignitz am größten: Hier war rund jeder dritte Bewohner im Seniorenalter. (dpa/bb)