Zirkus: Hereinspaziert und auftoupiert
Das ist in diesen sonnigen und warmen Oktobertagen natürlich kaum zu glauben, doch es stimmt trotzdem: Weihnachten steht vor der Tür. Nur noch ein paar Mal schlafen und schon wird es wieder viel zu spät sein, um noch alle Vorbereitungen stressfrei über die Bühne zu bringen. Doch es gibt einen Lichtblick: Der Roncalli Weihnachtscircus gastiert auch in diesem Jahr wieder in der Hauptstadt. Zirkus-Direktor Bernhard Paul steht zwar nicht mehr als Clown Zippo in der Manege, dafür hat er aber gleich fünf Clowns verpflichtet, die zum ersten Mal gemeinsam auftreten.
Eine Premiere gibt es auch für Vivian Paul, die Tochter des Chefs. Im vergangenen Jahr war sie noch gemeinsam mit ihren Geschwistern in einer Rollschuh-Nummer zu sehen. Dieses Jahr arbeitet sie als Regie-Assistentin am Programm des Weihnachtszirkus mit. Für die 24-Jährige ist das der erste Schritt, um eines Tages die Nachfolge ihres Vaters anzutreten. Obwohl der Papa das meiste immer noch selber machen möchte, wie sie gestern verriet.
Dennoch gibt es schon jetzt klare Unterschiede in den Handschriften der beiden Generationen. „Der Papa will immer Entschleunigung, und ich sage, wir brauchen Power“, erzählt sie und lacht. Das Programm sei eine gute Mischung geworden, aus schnell und romantisch, lustig und spannend, versichern beide – es gestaltet sich damit dann ganz so wie in den vergangenen Jahren.
Das jährliche Gastspiel soll ein Familienereignis für die Berliner werden. Und das ist es auch für die gesamte Zirkusfamilie Paul. Seit zehn Jahren gastiert Roncalli jedes Jahr zu Weihnachten in der Hauptstadt. „Meine Kinder sind darüber erwachsen geworden“, sagt Bernhard Paul, „Weihnachten und Tempodrom, das gehört für uns zusammen.“
Wer das genauso sieht, kann sich jetzt schon Karten sichern. Vorstellungen gibt es vom 18. Dezember bis zum 5. Januar, die Tickets kosten zwischen 13 und 55 Euro (Telefon 479 974 77).Man sollte die Macht der Schwellenangst nicht unterschätzen. Als Dennis Creuzberg vor drei Jahren im Penthouse in der Auguststraße 1 in Mitte seinen Salon eröffnete, platzte er fast vor Stolz. Der Friseur, der schon Anna Netrebko, Paris Hilton, Charlize Theron, Sebastian Vettel, Tim Bendzko und Angela Merkel an die Haare durfte, hatte sich da auf 180 Quadratmetern mit herrlicher Terrasse aber auch etwas ganz besonders Schnuckeliges geschaffen.
Nach zwei Jahren, in denen er seine Kundinnen in seiner Charlottenburger Wohnung empfangen hatte, freute Creuzberg (der auf Voranmeldung seit Anfang des Jahres auch im Luxushotel Waldorf-Astoria frisiert) sich über die zurückgewonnene Privatsphäre.
Die Chance auf Laufkundschaft bestand dort oben im Mitte-Penthouse allerdings nicht. Denn nur wer vom Salon wusste, ohne jede Schwellenangst war und ganz gezielt am Klingelbrett nach dem Namen Creuzberg suchte, wurde über dem Schild eines Gynäkologen fündig. Merke: Wer auf Laufkundschaft aus ist (und ein Friseur muss das sein), der kommt an einem ebenerdigen Ladengeschäft einfach nicht vorbei.
Und genau so eines hat Creuzberg, der vor seinem Start in die Selbstständigkeit fünf Jahre als Angestellter bei Udo Walz gearbeitet hatte, jetzt auch. Er wurde in der direkten Nachbarschaft fündig und feierte nun am Dienstagabend Einweihungsparty in der Auguststraße 2a. Unter den Gästen waren Künstlerin Florentine Joop und Party-Elfe Britt Kanja.
DJane Marusha Gleiß, die früher mit grün gefärbten Augenbrauen unterwegs war, erzählte am Rande der Veranstaltung: „Der Friseur ist für eine Frau natürlich immer wichtig.“ Sie hat Dennis Creuzberg auf einer Hochzeit auf Ibiza kennengelernt. Ihre goldene Regel für den Umgang mit dem Coiffeur: „Wenn man weiß, was man will, dann geht es schnell.“