Mit dem Opa zu Yvonne
Der Termin des ersten Fanclubtreffens mit Schauspielerin, Moderatorin und Sängerin Yvonne Catterfeld am Sonnabend zur Mittagsstunde im Restaurant Victor's neben dem Grips-Theater sah zunächst mal wie ein Planungsfehler aus. Hätte man ihr zwischen der Moderation der Musikshow "The Dome" am Freitagabend in Salzburg und dem Auftritt bei "Verstehen Sie Spaß?" am Sonnabend in Friedrichshafen nicht besser den Umweg über Berlin erspart und einige freie Stunden gegönnt? Prinzipiell schon richtig, bestätigt auch ihre Managerin, die sehr energische Veronika Jarzombek. "Aber das konnten wir den Fans nicht antun. Die haben sich seit Monaten darauf gefreut, hatten Flugtickets für die Anreise nach Berlin gebucht. Darauf muss man doch Rücksicht nehmen."Und so kam Yvonne Catterfeld extra für einige Stunden nach Berlin, bekam aber auch an diesem Tag ihre hiesige Wohnung nicht zu sehen: "Zurzeit zahle ich dafür völlig sinnlos Miete." Sie lächelte dabei, keine Spur von dieser unter Künstlern so weit verbreiteten koketten Klage darüber, dass man ja viel zu viel zu tun hätte. Sie hat offensichtlich noch Spaß an ihrem Nomadenleben. Sie plauderte mit den zirka 100 Fans und schrieb Autogramme. Dann sang die Schauspielerin, die gerade aus "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" ausgestiegen ist und demnächst wohl in einer historischen Serie in der ARD zu sehen sein wird, einige Lieder.Später wechselte die Rollenverteilung zwischen Fans und Sängerin. Einige ihrer Anhänger haben in den vergangenen Tagen gemeinsam geübt und sangen ihr - begleitet von der Catterfeld-Band (zu der Spitzenmusikanten wie Saxophonist und Keyboarder René Decker gehören) - einige ihrer Lieder. Die männlichen Fans, die deutlich in der Minderheit sind, himmelten Yvonne Catterfeld dabei hemmungslos an. Für die vielen Mädchen im Raum, von denen sich viele wie die Sängerin kleideten, ist sie ein Vorbild. Die kleine achtjährige Lisa konnte mit ihrer Begeisterung sogar ihren 58-jährigen Opa Hajo anstecken. Das hat manchen praktischen Vorteil: Opa chauffierte sie zum Fanclubtreffen und schoss mit seiner Kamera ununterbrochen Erinnerungsfotos. Opa ist jetzt auch Fanclubmitglied und kann richtig grantig werden, wenn jemand etwas Unfreundliches über Yvonne Catterfeld sagt. ----Die Premiere der Komödie "Ein Klotz am Bein" von Georges Feydeau am Sonnabend im Deutschen Theater hätte auch gewaltig in die Hose gehen können. Ging sie aber nicht - jedenfalls nicht beim Publikum, zu dem Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, Schauspielerin Inge Keller, Countertenor Jochen Kowalski, Unternehmer Heinz Dürr, Intendant Bernd Wilms und sein ehemaliger designierter Nachfolger Christoph Hein gehörten. Man applaudierte, bis die Hände schmerzten. Schauspieler Florian Martens (seit zehn Jahren als Hauptdarsteller in der ZDF-Krimireihe "Ein starkes Team" erfolgreich), bringt es so auf den Punkt: "Ein solches Stück kann man sich nicht an jedem Haus anschauen." Wo sonst bekommt man schon eine Komödie mit Spitzenschauspielern wie hier geboten? - Das Publikum feierte besonders Dagmar Manzel, Dieter Mann, Robert Gallinowski und Bernd Stempel.In mancher Firma drückt sich der Chef um die gesetzlich vorgeschriebene Quote von behinderten Mitarbeitern. Wolfgang Thierse scheint man da nichts vorwerfen zu können. Oder sollten seine Leibwächter gar keine Behinderten sein und nur aus Bequemlichkeit mit ihrer Limousine mit Blaulicht auf dem Dach auf dem Behindertenparkplatz vor dem Deutschen Theater geparkt haben?------------------------------Foto: Schauspieler Florian Martens, Hauptdarsteller in der ZDF-Krimireihe "Ein starkes Team"------------------------------Foto: Rollenwechsel: Die Fans von Yvonne Catterfeld sangen ihrem Idol am Sonnabend mehrere Lieder vor - der Star hörte erfreut zu.------------------------------Foto: Wurden vom Publikum begeistert gefeiert: die Schauspieler Dieter Mann, Dagmar Manzel und Robert Gallinowski (v. l.).