Nach dem sechsten Brand ist die Nord-Süd-Bahn tabu: "Toaster" darf nicht mehr im Tunnel fahren

Noch immer steht nicht fest, warum Ende Februar ein Wagen der S-Bahn-Baureihe 480 in Brand geraten ist. An dem Gutachten werde noch gearbeitet, teilte das Eisenbahn-Bundesamt mit. Fest steht nur: Die Betriebsleiterin der S-Bahn hat angeordnet, dass Züge dieses Typs sowie der Baureihe 485 nicht mehr durch den Nord-Süd-Tunnel fahren dürfen. Die Weisung gelte seit Ende März, bestätigte ein S-Bahn-Sprecher. Mit dem Brand im Februar habe sie aber nichts zu tun.Beide Zugtypen würden ohnehin schon seit Längerem nur außerhalb des Tunnels eingesetzt. "Wir haben also nur schriftlich festgehalten, was sowieso der Fall ist", hieß es. So ist die Baureihe 480 dort seit Ende 2004 nicht mehr unterwegs. Damals lautete die Begründung, dass sich das Einsatzkonzept geändert habe.Es wurde aber vermutet, dass der Brand vom 10. August 2004 der Anlass gewesen war. Bei dem Unglück im S-Bahnhof Anhalter Bahnhof, der im Tunnel liegt, war ein Wagen dieser Baureihe zerstört worden. Der Brand, der dieses Jahres am 25. Februar in Wannsee in einem leeren Wagen ausbrach, war nun das sechste Feuer, das diesen Typ betraf. Insider nennen die Züge wegen dieser Vorfälle "Toaster". Außerdem vermuten sie, dass das Tunnelverbot eine Reaktion darauf ist. Die Baureihe 485 sei mitbetroffen, weil sie zum Teil aus Aluminium besteht, das bei Feuer sehr heiß wird.Der S-Bahn-Sprecher sieht dagegen keinen Zusammenhang: "Das Brandgutachten liegt bislang nicht vor. Also können wir darauf auch noch nicht reagieren." (pn.)------------------------------Foto: Eine S-Bahn der Baureihe 480