Jerusalem - Nach Darstellung von Verteidigungsminister Mosche Jaalon sind die Brandstifter, die den Tod einer palästinensischen Familie zu verantworten haben, dem Sicherheitsapparat bekannt. Die mutmaßlichen Mörder könnten aber nicht angeklagt werden, um in die rechtsextremistische Szene eingeschleuste V-Leute zu schützen. „Derzeit können wir die Leute nicht strafrechtlich belangen, um Quellen vor Gericht nicht zu enttarnen“, bekannte Jaalon dieser Tage vor Likud-Mitgliedern. Ohne ihre Aussagen sei die Beweislage nicht ausreichend.
Nicht nur Angehörige der Opfer reagierten empört, dass der Schutz von V-Leuten Vorrang vor der Verfolgung von Mördern haben solle. In einem Rechtsstaat sei ein solches Vorgehen inakzeptabel, bescheinigte die linke Meretz-Chefin Zahava Galon. Es sei schwerlich vorstellbar, dass der Minister so reden würde, wenn es sich bei den Ermordeten um Juden handeln würde. Bislang unbekannte Täter hatten im Morgengrauen des 31. Juli Brandsätze durch das Fenster eines Wohnhauses in dem Dorf Duma geworfen. Die Familie Dawabsche wurde durch das Feuer im Schlaf überrascht. Der anderthalbjährige Ali verbrannte in den Flammen. Die Eltern erlitten bei dem Versuch, ihre Kinder zu retten, schwerste Verletzungen. Der Vater starb wenige Tage später, die Mutter Anfang September.
Benjamin Netanjahu hatte versprochen, die Täter zu fassen
Überlebt hat nur der vierjährige Sohn Achmed. Premier Benjamin Netanjahu hatte bei einem Besuch im Krankenhaus versprochen, dass Israel die Täter fassen und mit aller Härte des Gesetzes bestrafen werde. Der Fall reiht sich in eine Serie unaufgeklärter Anschläge aus dem rechtsradikalen Siedler-Milieu ein. Man wisse, „dass der Terrorakt von Duma von Juden begangen wurde“, sagte Jaalon israelischen Journalisten. Es handele sich um eine extremistische Gruppe, die Spannungen im Westjordanland anheizen wolle. Er hoffe, dass man sie in Zukunft überführen könne.