NACHRICHTEN
Fernheizwerk Neukölln steigert UmsatzBerlin. Die Fernheizwerk Neukölln AG (FHW) ist für das laufende Geschäftsjahr zuversichtlich. Durch den Anschluß neuer Wohneinheiten soll der Umsatz wie im Vorjahr um rund acht Prozent gesteigert werden.Urteil im Reederei-Prozeß: Sechs Jahre HaftRostock Im Prozeß um den Millionenbetrug an der Rostocker Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei (BBB) ist der niederländische Käufer, Jan Zwagermann (49), gestern zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Zwagermann hatte sich Millionen in die eigene Tasche gewirtschaftet. Vom Konkurs bei der 888 waren rund 900 Arbeitnehmer betroffen.Hoher Überschuß im AußenhandelWiesbaden. Die deutschen Exporte sind im ersten Quartal 1994 um 6,5 Prozent gestiegen; die Importe stagnierten. Damit vergrößerte sich der Überschuß in der Handelsbilanz auf 19 Milliarden Mark.Quelle will in Fürth 1 000 Stellen streichenFürth. Europas größter Versandkonzern Quelle will die Stammbelegschaft am Traditionsstandort Fürth/ Nürnberg um bis zu 1 000 Beschäftigte reduzieren. Grund ist der Aufbau eines Versandzentrums in Leipzig.Gewerkschaften verlieren MitgliederBerlin. Die Mitgliederzahl der Gewerkschaften in Ostdeutschland ging 1993 zurück. Laut DGB Berlin sank sie im Vergleich zu 1992 um 15,3 Prozent auf 2,6 Millionen Personen.Unternehmen zahlten 125 Milliarden SteuernWiesbaden. Der deutsche Fiskus hat 1992 Unternehmensumsatze in einer Höhe von mehr als 6,3 Billionen Mark besteuert. Insgesamt wurden Umsatzsteuervorauszahlungen in Höhe von 125 Milliarden Mark gezahlt. Nach der Lohnsteuer ist die Umsatzsteuer ergiebigste Steuerquelle.Alete: Kein Einbruch nach Babykost-SkandalMünchen. Die Nestle-Tochter Alete konnte trotz des Skandals um pestizidbelastete Babynahrung im ersten Quartal 1994 seinen detjtschen Marktanteil bei Gläschenkost auf 53 Prozent ausbauen.