143 Corona-Neuinfektionen in Berlin, eine Ampel auf Gelb

Aktuell gibt es in der Hauptstadt 1642 aktive Corona-Fälle. 77 Covid-19-Erkrankte werden im Krankenhaus behandelt. Es gibt keinen neuen Todesfall.

Das Coronavirus.
Das Coronavirus.imago images/Science Photo Library/Kateryna Kon

Berlin-143 Corona-Neuinfektionen sind am Sonnabend in Berlin registriert worden. Das teilte die Senatsgesundheitsverwaltung in ihrem Lagebericht mit. Insgesamt stieg die Zahl der registrierten Fälle in Berlin seit Beginn der Pandemie damit am Sonnabend auf 14.112.

Die meisten Neuinfektionen beklagt der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier kamen 36 neue Fälle hinzu. Auf Platz zwei folgt der Bezirk Mitte mit 23 Neuinfektionen, auf Platz drei liegt Tempelhof-Schöneberg mit 21 Neuinfektionen.

77 Covid-19-Erkrankte werden im Krankenhaus behandelt, das sind sieben Menschen mehr als noch am Vortag. 24 Patienten liegen auf der Intensivstation. 228 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben – es ist seit dem Vortag kein neuer Todesfall hinzugekommen.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

12.242 Menschen gelten als genesen, das sind 66 mehr als am Vortag. Damit verzeichnet Berlin 1642 aktive Corona-Fälle.

Eine der Berliner Corona-Ampeln steht auf Gelb. Betroffen sind die Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen, für die der Wert bei 27,2 liegt. Die Reproduktionszahl, die angibt, wie viele Menschen ein Infizierter im Schnitt ansteckt, liegt bei 0,89 – diese Ampel steht auf Grün. Die Auslastung der Intensivbetten liegt bei 1,9 Prozent. Diese Ampel steht ebenfalls auf Grün.

Die Senatsgesundheitsverwaltung weist jedoch darauf hin, dass es wegen einer einige Tage zurückliegenden technischen Störung bei der Übermittlung von Labormeldungen an die Berliner Gesundheitsämter aktuell zu einer größeren Zahl von Nachmeldungen kommt. Diese Nachmeldungen wirken sich mittelfristig auf den berechneten Wert für die Reproduktionszahl und kurzfristig auf den Wert für die Neuinfektionen aus.