Berlin-In Berlin haben 2019 weniger Haushalte Wohngeld empfangen als im Vorjahr. Die Zahl lag bei rund 20.450 Haushalten. Ein Jahr zuvor waren es noch 22.800 Haushalte, wie aus dem aktuellen Statistischen Jahrbuch für Berlin hervorgeht.
Am häufigsten bekamen 2019 Rentner und Pensionäre (rund 10.800) die Sozialleistung, gefolgt von Arbeitnehmern und Beamten (rund 5600). Auch etwa 1600 Studenten und Auszubildende sowie rund 1100 Selbstständige erhielten Geld. Mit rund 730 waren Arbeitslose in der Minderheit.
Wegen der Corona-Krise rechnet der Senat in diesem Jahr wieder mit einer Zunahme von Anträgen: Viele Beschäftigte sind in Kurzarbeit. Viele Selbstständige müssen mit wesentlich geringeren Einnahmen über die Runden kommen.
Wohngeld kann eine Möglichkeit sein, die Kostenbelastung zu verringern. Der Wohngeldanspruch lag in den vergangenen beiden Jahren im Schnitt bei 144 Euro je Haushalt.
