28.000 gestohlene Fahrräder pro Jahr in Berlin: Karte zeigt Schwerpunkte

Eine interaktive Karte der Berliner Polizei zeigt: An Bahnhöfen werden besonders oft Fahrräder gestohlen. Aber das sind nicht die einzigen Hotspots.

Die Karte der Berliner Polizei zeigt die Hotspots der Fahrraddiebstähle.
Die Karte der Berliner Polizei zeigt die Hotspots der Fahrraddiebstähle.Screenshot/Karte Polizei Berlin/Open Street Map

Berlin-Laut der Berliner Polizei werden pro Tag in der Hauptstadt etwa 80 Fahrräder gestohlen. Allein im vergangenen Jahr seien es 28.000 gewesen, teilte die Behörde am Freitag auf Facebook mit. Eine interaktive Karte der Polizei zeigt nun, wo die Fahrrad-Langfinger im Oktober besonders oft zuschlugen.

Die meisten Fahrraddiebstähle passieren innerhalb des Rings. Besondere Hotspots sind dabei Kreuzberg und Charlottenburg. Dabei ist auffällig, dass ein großer Schwerpunkt der Fahrraddiebstähle an Bahnhöfen liegt. „An einigen Linien ziehen sich die Schwerpunkte wie eine Perlenschnur entlang der Bahnstrecken“, heißt es dazu von der Polizei.

Doch nicht allein an Bahnhöfen ist die Gefahr groß, dass einem das Fahrrad gestohlen wird: Weitere Hotspots sind Schulen, Sport- und Freizeitstätten sowie Einkaufszentren, wie aus der Karte hervorgeht.

Die Berliner Polizei gibt folgende Tipps, um Dieben den Fahrraddiebstahl zu erschweren
  • Nutzen Sie ein altes Fahrrad.
  • Es kann auch sinnvoll sein, ein sehr auffälliges Fahrrad zu nutzen, mit dem der Dieb vielleicht nicht auffallen möchte.
  • Rüsten Sie Ihr Fahrrad mit einem GPS-Tracker auf. Ein Dieb möchte sich gewiss nur ungern tracken lassen.
  • Schließen Sie Ihr Fahrrad auch an, wenn Sie nur mal ein paar Minuten beim Bäcker sind. Diebe warten gerade auf solche Gelegenheiten.
  • Nutzen Sie gut einsehbare Orte, um das Fahrrad zu sichern. Die Diebe werden nicht gern bei der Tat beobachtet.
  • Achten Sie darauf, dass Sie das Fahrrad an einem festen, stabilen Gegenstand anschließen – ansonsten könnte ein Dieb das Fahrrad einfach wegtragen, selbst wenn es abgeschlossen ist.