39 Eilanträge gegen Teil-Lockdown in Berlin

Die meisten Eilanträge stammen von Gastronomen, die sich gegen die Schließung der Lokale im November wehren.

In ganz Deutschland hat ein vierwöchiger Teil-Lockdown begonnen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. 
In ganz Deutschland hat ein vierwöchiger Teil-Lockdown begonnen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. dpa/Britta Pedersen

Berlin- Gegen die neuen Corona-Beschränkungen in Berlin gibt es juristischen Widerstand. Beim Verwaltungsgericht sind bislang 39 Eilanträge eingegangen, wie ein Sprecher am Montag sagte. Überwiegend kämen sie von Gastronomen. Sie wenden sich dagegen, dass sie ihre Lokale im November für Gäste schließen müssen. Zu den Antragstellern zählten auch ein Fitnessstudio und ein Konzertveranstalter. Wann das Gericht über die Anträge entscheidet, ist noch offen.

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie fährt Berlin das öffentliche Leben am Montag für vier Wochen teilweise herunter. Gastronomiebetriebe, Theater, Opern, Museen, Konzerthäuser, Fitnessstudios, Kosmetiksalons, Freizeit- und Sportstätten müssen schließen.