Ab Sonntag erleuchten Sternschnuppen den Himmel

Grund dafür ist der jährlich wiederkehrende Sternschnuppenstrom der Aquariden.

Der Sternenhimmel leuchtet über einem Rapsfeld.
Der Sternenhimmel leuchtet über einem Rapsfeld.Foto: dpa/Daniel Reinhardt

Berlin-Sie tauchen rasend schnell mit bis zu 40 Stundenkilometern in die Erdatmosphäre ein und verglühen. Der Sternschnuppenstrom der Aquariden ist von diesem Sonntag an für mehrere Wochen bis Mitte August am Nachthimmel zu beobachten, meldet dpa. „Das prognostizierte Maximum soll dieses Jahr in der Nacht vom 28. auf den 29. Juli eintreten“, teilte die Vereinigung der Sternfreunde in Deutschland zudem mit.

Zugleich dämpften die Schnuppenfreunde allzu große Erwartungen: Der Ausstrahlungspunkt liege „tief im Sternbild Wassermann“ (auf Latein Aquarius). Das bedeute, dass von den theoretisch 20 bis 25 Sternschnuppen pro Stunde in hiesigen Breitengraden vermutlich nur die Hälfte zu sehen sei. Das Sternbild stehe in südöstlicher, nach Mitternacht in südlicher Richtung. 

Vormerken sollten sich Himmelsgucker den August. In diesem Monat durchfliegt die Erde den Meteorstrom der Perseiden, dabei entstehen Hunderte Sternschnuppen. Laien bezeichnen diesen Effekt gerne als Sternschnuppenregen. Seinen Höhepunkt erreicht der Meteorstrom der Perseiden laut Experten am 12. August. 

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen