Abitur in Berlin: 16.000 Schüler auf dem Weg zum Abschluss

Auch dieses Jahr gelten besondere Bestimmungen in Bezug auf die Corona-Pandemie. Zudem gibt es ein zusätzliches Wiederholungsrecht.

Carl von Ossietzky-Gemeinschaftsschule in Berlin-Kreuzberg (Symbolbild)
Carl von Ossietzky-Gemeinschaftsschule in Berlin-Kreuzberg (Symbolbild)Benjamin Pritzkuleit

Rund 16.000 Schülerinnen und Schüler wollen in Berlin in wenigen Wochen ihr Abitur machen. Das teilte die Senatsverwaltung für Bildung der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit. Für die Abi-Prüfungen gelten auch diesmal besondere Regeln vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Unter anderem gibt es weiterhin ein zusätzliches Wiederholungsrecht bei nicht bestandener Abiturprüfung.

In allen schriftlichen Prüfungsfächern ist eine zusätzliche mündliche Prüfung möglich. Für alle schriftlichen Prüfungsfächer, unter anderem Deutsch, Englisch, Mathematik oder Französisch gilt weiter die um 30 Minuten verlängerte Bearbeitungszeit. Nach Angaben der Bildungsverwaltung sollen die Abiturzeugnisse in der Regel bis zum 5. Juli übergeben werden.