AfD-Mitglieder bieten Verfassungsschutz vermehrt ihre Dienste an

Seit die Brandenburger AfD Verdachtsfall geworden ist, melden sich zunehmend Mitglieder der Partei beim Verfassungsschutz, um eine Zusammenarbeit anzubieten.

Andreas Kalbitz, Chef der AfD in Brandenburg.
Andreas Kalbitz, Chef der AfD in Brandenburg.dpa/Soeren Stache

Berlin-Immer mehr AfD-Mitglieder bieten dem Verfassungsschutz in Deutschland ihre Dienste an, seit der Brandenburger AfD-Landesverband zum Verdachtsfall geworden ist. Ein Sprecher des Innenministeriums in Brandenburg sagte dem Tagesspiegel: „Seit der Einstufung der AfD in Brandenburg verzeichnet der Verfassungsschutzverbund deutschlandweit regen Zulauf von AfD-Mitgliedern, die ihre Zusammenarbeit anbieten.“ Weitere Informationen nannte der Sprecher mit Verweis auf operative Gründe nicht. Ob nach den Angeboten eine Zusammenarbeit mit den Ämtern zustande kommt, ist unklar. Das Bundesamt für Verfassungsschutz wollte dazu am Freitag nicht Stellung nehmen.

Mitte Juni hatte der Verfassungsschutz Brandenburg den AfD-Landesverband zum Verdachtsfall erklärt und dies unter anderem mit extremistischen Positionen begründet. Der AfD-Landesverband ist nach Thüringen der zweite mit diesem Status. Landes- und Fraktionschef Andreas Kalbitz gehörte neben Thüringens AfD-Landes- und Fraktionschef Björn Höcke zu den Wortführern des rechtsnationalen „Flügels“ der Partei, der sich nach eigenen Angaben formell aufgelöst hat.