Berlin-Die Berlinerinnen und Berliner können sich seit dem 7. März einmal die Woche unentgeltlich auf das Coronavirus testen lassen. Wer wegfahren will oder shoppen gehen möchte, braucht derzeit einen negativen Test. Für die Schnelltests stehen stadtweit 18 Testzentren der Senatsverwaltung für Gesundheit zur Verfügung. Kliniken haben spezielle Testmöglichkeiten für Menschen mit Covid-19-Symptomen. Zudem gibt es zahlreiche zertifizierte Privatanbieter, die auf Corona testen. Insgesamt stehen so über 180 Teststationen in Berlin zur Verfügung.
Wie läuft die Terminbuchung im Netz ab?
Die Registrierung für einen Schnelltest erfolgt über die Website test-to-go.berlin. Hier finden Sie nahezu alle Zentren und Stellen (auch die Apotheken und privaten Anbieter). Wenn Sie eine Adresse anklicken, können Sie dort auch den Termin ausmachen. Entweder gelangen Sie dann zu einer Homepage des Senats oder eine Teststelle hat selbst eine eigene Anmelde-Webseite eingerichtet. Wichtig: Sie müssen für fast alle Teststellen einen Termin vorher online buchen. Ausgenommen davon sind die vier großen Teststellen.
Meistgelesene Artikel
Die Adressen der vier großen Testzentren:
Wilmersdorf: Kurt-Weiß-Sporthalle, Franzensbader Straße 16, 14193 Berlin
Tiergarten: Poststadion, Lehrter Straße 59, 10557 Berlin
Kreuzberg: Carl-von-Ossietzky-Schule, Blücherstraße 46–47, 10961 Berlin
Lichtenberg: Max-Taut-Schule, Fischerstraße 36, 10317 Berlin
Hier ist derzeit keine Anmeldung nötig
Für Fragen steht täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr die Hotline unter 0800 2668363 zur Verfügung.
- Charlottenburg: Zillestraße 10, 10585 Berlin
- Friedrichshain-Kreuzberg: Prinzenstr. 23, 10969 Berlin
- Lichtenberg: Max Taut OSZ, Fischerstraße 36, 10317
- Marzahn-Hellersdorf: Jänschwalderstr. 4, 12627 Berlin
- Moabit: Poststadion Mitte, Lehrter Str. 59, 10557 Berlin
- Neukölln: Carl-Legien-Schule, Leinestraße 37–45, 12049 Berlin
- Pankow: Hauptstr. 29a, 13158 Berlin
- Reinickendorf: Antonienstr. 51, 13403 Berlin
- Berlin Spandau: Schönwalder Allee 26 13587 Berlin (Hintereingang Haus 2)
- Steglitz-Zehlendorf: Kirchstr. 1–3, 14163 Berlin
- Tempelhof-Schöneberg: Mariendorfer Damm 64, 12109 Berlin
- Treptow-Köpenick: Spreestraße 6, 12439 Berlin
- Wedding: Müllerstraße 146, 13353 Berlin
- Wilmersdorf: Kurt-Weiss-Sporthalle, Franzensbader Str. 16, 14193 Berlin
Wo finde ich weitere Teststellen in Berlin?
Einen kompletten Überblick samt Berlin-Karte finden Sie auf der Website test-to-go.berlin. Zu den Teststellen zählen neben Apotheken jetzt sogar Hotels und Clubs. Sogar in der Deutschen Oper in Charlottenburg können Sie sich testen lassen.
Einige Arztpraxen in Berlin bieten Tests nur für Reiserückkehrer an. Eine Liste hat die Kassenärztliche Vereinigung zusammengestellt.
Wie läuft ein Corona-Schnelltest ab?
Die Schnelltests werden von geschultem Personal vorgenommen, das dazu Wattestäbchen tief in die Nase oder den Rachen einführt. Das Ergebnis eines sogenannten Sars-CoV-2-Antigen-Tests liegt nach etwa 15 bis 20 Minuten vor. Die Auswertung findet vor Ort statt.
Was passiert, wenn ein Corona-Schnelltest positiv ausfällt?
„Grundsätzlich gilt, wer einen positiven Schnelltest hat, muss sich sofort absondern und sich zwingend mit einem PCR-Test nachtesten lassen“, sagt die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD). Auch dieser PCR-Test ist für die Patienten kostenlos.
Wo kann ich einen PCR-Test machen lassen?
- Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin
- Evang. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Herzbergstraße 79, 10365 Berlin
- Vivantes Klinikum Standort Prenzlauer Berg, Fröbelstraße 15, 10405 Berlin
- Vivantes Wenckebach-Klinikum, Wenckebachstraße 23, 12099 Berlin, Zugang über Albrechtstraße
Dazu gibt es noch einige private Stellen, die PCR-Tests anbieten. Diese finden Sie ebenfalls auf der Website test-to-go.berlin.
Wo kann ich mich bei Covid-19-Verdacht und Symptomen testen lassen?
- Charité Campus Virchow-Klinikum
- Corona-Teststelle des Gesundheitsamts, Turmstraße 21, 10559 Berlin (nur für Mitte)
- Corona-Abstrich-Zentrum, Riesestraße, 12347 Neukölln Berlin
- Drive-by Gesundheitsamt Reinickendorf, Teichstr. 65, 13407 Berlin (nur für den Bezirk)
Wichtig: In der Regel müssen Sie sich hier anmelden, bevor Sie sich als Covid-19-Verdachtsfall testen lassen. Dazu gibt es noch die sogenannten Covid-Praxen, also Hausarztpraxen, die Menschen mit Symptomen testen. Eine Übersicht mit allen 19 Praxen finden sie auf dieser Homepage.
