Studie: So viel Zeit verbringen Deutsche vor dem Fernseher
Die tägliche Mediennutzungsdauer der Deutschen stieg in der Pandemie auf 429 Minuten. Noch immer am beliebtesten: Fernsehen.

Frankfurt am Main-Nach einer Umfrage von ARD und ZDF schauen 89 Prozent der Deutschen täglich fern. Audiomedien nutzten 85 Prozent täglich, Textmedien nur 45 Prozent, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Studie weiter hervorgeht.
Im Corona-Alltag stieg die tägliche Mediennutzungsdauer der Umfrage zufolge um fünf Minuten auf 429 Minuten. Mit mehr als dreieinhalb Stunden entfällt gut die Hälfte dieser Zeit auf Bewegtbild-Angebote (222 Minuten). Vor allem bei Zuschauerinnen und Zuschauern unter 30 Jahren ist die Nutzung von Streaming-Diensten und Mediatheken mit einem Anteil von 78 Prozent schon der Normalfall.
Radio, Musik, Podcasts und Hörspiele werden pro Tag knapp drei Stunden lang genutzt (177 Minuten). Weniger als eine Stunde pro Tag wird gelesen – das ist ein Rückgang der Lesezeit um eine Minute auf 52 Minuten. Für die ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2021-Studie wurden von Ende Januar bis Ende April 2021 deutschsprachige Menschen ab 14 Jahren befragt. Die Studie ist laut ARD und ZDF repräsentativ.
