„Potentiell gefährlich“: Asteroid rast auf die Erde zu
Der Gesteinsbrocken ist etwa zweimal so groß wie das Empire State Building. Droht der Menschheit ein ähnliches Schicksal wie den Dinosauriern? Das sagen Nasa-Experten.

Ein Asteroid mit einem geschätzten Durchmesser von 350 bis 780 Metern rast auf die Erde zu. Laut Nasa bewegt sich der riesige Gesteinsbrocken mit einer Geschwindigkeit von 37.400 Kilometern pro Stunde fort. Er wird demnach am Donnerstag in die Erdumlaufbahn eindringen.
Asteroid 418135 (2008 AG33) gilt als „potenziell gefährlich“. In diese Kategorie werden von der Nasa alle Objekte eingestuft, die sich der Erde auf 7,5 Millionen Kilometer oder weniger nähern. Der erdnächste Punkt, den der Asteroid laut Berechnungen erreichen wird, liegt 3,2 Millionen Kilometer entfernt. Das ist aus kosmischer Sicht relativ nah und entspricht ungefähr dem Achtfachen der durchschnittlichen Entfernung zwischen Erde und Mond.
418135 (2008 AG33) rast mit mehr als dreißigfacher Schallgeschwindigkeit an der Erde vorbei, die Katastrophe bleibt aus. Doch ein zweiter Riesenasteroid folgt in wenigen Wochen. 467460 (2006 JF42) ist geschätzte 380 bis 860 Meter groß und bewegt sich mit 40.700 Kilometern pro Stunde fort.
China will im Katastrophenfall Raumschiff in Asteroiden stürzen
Der Asteroid, der zweimal so groß wie das Empire State Building sein könnte und nun am Donnerstag auf die Erde zurast, wurde erstmals 2008 entdeckt und flog zuletzt am 1. März 2015 am Blauen Planeten vorbei. Etwa alle sieben Jahre passiert er die erdnahe Zone. Immer wenn ein Asteroid die Erde zu treffen droht, arbeiten Astronomen in den Weltraumagenturen weltweit daran, ihn abzulenken.
Bislang war ein Einsatz beispielsweise mit Raketen nicht notwendig. Die chinesische Weltraumagentur befindet sich in einem frühen Planungsstadium planetarer Ablenkungsstrategien. Man beabsichtigt, im Falle einer drohenden Katastrophe ein Raumschiff in einen Asteroiden zu stürzen, heißt es beispielsweise bei Daily Mail.
