Asteroid sorgt für Lichtschauspiel über dem Ärmelkanal
Immer wieder rauschen Asteroiden am Himmel vorbei und verglühen. Diesmal durften die Briten sich das Spektakel ansehen.

Ein kleiner Asteroid hat über dem Ärmelkanal in der Nacht zum Montag für ein ungewöhnliches Lichtschauspiel gesorgt. Der Himmelskörper namens „Sar2667“ mit rund einem Meter Durchmesser drang in die Atmosphäre ein und war einem Bericht der BBC zufolge kurz vor 3 Uhr (Ortszeit) feuerballartig am Himmel zu sehen. Ein Twitter-Nutzer schrieb, der verglühende Asteroid habe den Himmel „mit einem pinken Blitz erleuchtet, was spektakulär war“. Eine Beobachterin aus Brighton sagte der britischen Nachrichtenagentur PA, das Spektakel sei „das Großartigste, was ich je gesehen habe“.
Die europäische Raumfahrtagentur Esa hatte zuvor bereits auf Twitter mitgeteilt, dass der Asteroid über dem Norden Frankreichs in die Erdatmosphäre eintreten werde. Es ist den Angaben nach erst das siebte Mal, dass das Eintreten eines Asteroiden vorab vorhergesagt wurde. Die Agentur beschrieb dies als Zeichen für den rapiden Fortschritt bei der Vorhersage solcher Ereignisse.
☄️@esaoperations reported a 1 m meteoroid before it entered Earth's atmosphere over northern France early this morning: only the 7th time an #asteroidimpact has been predicted - but a sign of the rapid advances in global detection capabilities! #Fireball #Sar2667 https://t.co/MzYoIkRaF2
— ESA (@esa) February 13, 2023
Forscher haben Zehntausende Asteroiden in der Nähe der Erde identifiziert, davon rund 10.000 mit einem Durchmesser von mehr als 140 Metern. Es ist keiner bekannt, der in absehbarer Zeit direkt auf unseren Planeten zurasen könnte. Im vergangenen Oktober war es der Nasa erstmals gelungen, die Bewegungsrichtung eines Asteroiden durch den Aufprall einer Sonde zu verändern. Hintergrund des Versuchs ist die Frage, wie die Erde vor herannahenden Himmelskörpern geschützt werden könnte. Ein Asteroideneinschlag vor rund 66 Millionen Jahren gilt unter Wissenschaftlern als wahrscheinlichste Ursache für das Aussterben der Dinosaurier.
