Atom-Deal wegen China: USA, Großbritannien und Australien bauen neue U-Boote

Sicherheitsexperten sehen das gemeinsame Großprojekt vor allem als Versuch, dem Machtstreben Chinas im Indopazifik etwas entgegenzusetzen.

Der Nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan
Der Nationale Sicherheitsberater der USA, Jake SullivanSusan Walsh/AP

Australien will bis zu fünf Atom-U-Boote von den USA kaufen. Geplant ist der Kauf von drei nuklear angetriebenen und konventionell bewaffneten U-Booten der Klasse „Virginia“, mit einer Kaufoption für zwei weitere U-Boote, wie der Nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, am Montag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One sagte. Außerdem wollen Australien, die USA und Großbritannien zusammen eine neue Generation von Atom-U-Booten entwickeln.

Die konkreten Vorbereitungen begännen bereits jetzt mit der Ausbildung australischer Seeleute, Ingenieure, Techniker und anderen Personals, sagte Sullivan. In ein paar Jahren sei dann geplant, regelmäßig auf rotierender Basis U-Boote aus den USA und Großbritannien in Australien zu stationieren.

Die Ankündigung wurde vor einem Treffen von US-Präsident Joe Biden, des britischen Premierministers Rishi Sunak und des australischen Regierungschefs Anthony Albanese im kalifornischen San Diego gemacht. Die drei Länder hatten im September 2021 das indopazifische Sicherheitsbündnis Aukus gegründet – eine Antwort auf die wachsende Dominanz Chinas in der Region.

Das Bündnis Aukus soll China militärisch abschrecken

Zentrales Element dieses Bündnisses sind atomar betriebene U-Boote, mit denen Australien seine Flotte modernisieren will. Im Zuge der Gründung von Aukus hatte Australien ein lange geplantes milliardenschweres U-Boot-Geschäft mit Frankreich platzen lassen. Das hatte empörte Reaktionen der französischen Regierung zur Folge gehabt und insbesondere das Verhältnis zwischen Paris und Washington vorübergehend massiv belastet.

Sicherheitsexperten sehen die Allianz Aukus und ihr Großprojekt vor allem als Versuch, dem zunehmenden Machtstreben Chinas im Indopazifik etwas entgegenzusetzen. Der Name Aukus ergibt sich aus den englischen Abkürzungen der drei Länder (AUS, UK und USA).

Erklärtes Ziel der Allianz ist, Australien mit U-Booten mit Nuklearantrieb auszurüsten, die Sicherheit und Stabilität im Indopazifik gewährleisten und die militärische Abschreckung in der Region stärken sollen. Es handelt sich nicht um mit Atomwaffen ausgestattete U-Boote.