Lebensmittel bei Rewe, Penny und Aldi werden teurer

Wegen der weltweiten Krisen steigen die Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik. Kunden müssen für Fleisch, Wurst und Butter mehr Geld bezahlen.

Im Supermarkt Rewe steigen die Preise (Symbolbild).
Im Supermarkt Rewe steigen die Preise (Symbolbild).dpa/Oliver Berg

Der Handelsriese Rewe mit seiner Discounttochter Penny hat für einzelne Warengruppen und Artikel höhere Verkaufspreise angekündigt. „Wir sind aktuell mit einer Vielzahl von steigenden Kosten bei Rohstoffen, Energie und Logistik sowie Preiserhöhungen der Lebensmittelindustrie und Lieferanten konfrontiert“, begründete ein Unternehmenssprecher der Rewe Group die angekündigten Erhöhungen.

Der Sprecher machte keine Angaben, wann und in welcher exakten Höhe die Erhöhungen in den Super- und Discountmärkten umgesetzt werden. Aldi Nord hatte zuvor angekündigt, dass Fleisch, Wurst und Butter ab diesem Montag „deutlich teurer“ werden. Laut einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung sieht sich auch Aldi Süd veranlasst, die Preise anzuheben.

Lidl verkauft manche Produkte nur noch in begrenzter Stückzahl

Der Rewe-Sprecher betonte, dass man nur dort die Verkaufspreise anheben werde, wo es tatsächlich einen „hohen Kostendruck“ gebe. „Erhöhte Preisforderungen von Herstellern und Lieferanten, die nicht durch gestiegene Kosten begründet sind, werden wir auch weiterhin nicht akzeptieren“, versprach er. „Denn wir sehen es auch als unsere Aufgabe als Händler an, steigende Preise im Sinne unserer Kunden einzudämmen.“

Lidl kündigte am Donnerstag an, Lebensmittel und Produkte zu rationieren. Wegen der hohen Nachfrage werden bestimmte Lebensmittel in Lidl-Filialen nur noch in begrenzter Stückzahl verkauft, hieß es von dem Unternehmen.