Bayern plant nach den Herbstferien wieder Maskenpflicht im Unterricht

Die Corona-Zahlen in Bayern steigen rasant. Jetzt stellt Markus Söder die Maskenpflicht im Unterricht wieder in Aussicht. NRW schafft sie dagegen ab.

Schüler und Schülerinnen sitzen mit Maske im Unterricht: In Bayern wird das wohl nach den Herbstferien wieder der Fall sein.
Schüler und Schülerinnen sitzen mit Maske im Unterricht: In Bayern wird das wohl nach den Herbstferien wieder der Fall sein.Imago/Reichwein

München/Düsseldorf-Angesichts explodierender Corona-Zahlen müssen Schülerinnen und Schüler in Bayern nach den Herbstferien – also ab 8. November – voraussichtlich auch im Unterricht wieder Masken tragen. Endgültig soll dies in einer Sondersitzung des Kabinetts in der kommenden Woche beschlossen werden. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Donnerstag in München an. Auch wie lange die Maskenpflicht gelten solle, solle nächste Woche beraten werden.

Die Maske sei die schnellste und einfachste Form des Schutzes, sagte Söder. Schon nach den Sommerferien hatten Schülerinnen und Schüler auch am Platz Masken tragen müssen - diese umfassende Maskenpflicht war dann aber nach einigen Wochen wieder wie geplant ausgelaufen.

NRW: Keine Maskenpflicht mehr am Sitzplatz in Schulen

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Maskenpflicht am Sitzplatz in den Schulen dagegen aufgehoben. Ab Dienstag können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge sich wieder ohne Mund-Nasen-Schutz im Klassenzimmer aufhalten, wenn sie auf festen Plätzen sitzen, wie das Bildungsministerium am Donnerstag bekanntgab. Wer keinen festen Sitzplatz hat, ihn gerade verlässt oder auf dem Weg dahin ist, muss die Maske wieder aufsetzen.

Für Lehrkräfte und Betreuungspersonal in Nordrhein-Westfalen entfällt die Maskenpflicht im Unterrichtsraum, solange ein Mindestabstand von anderthalb Metern eingehalten wird. Regelmäßige Tests auf das Coronavirus bleiben weiterhin Bestandteil der Schutzmaßnahmen. Auch am Lüften und dem Einhalten der Hygieneregeln wird laut Bildungsministerium weiter festgehalten.