Bei USA-Besuch: Patriarch von Konstantinopel in Klinik eingeliefert

Bartholomäus I. fühlte sich aufgrund des langen Flugs und des anstrengenden Programms nicht wohl. Er liegt nun zur Beobachtung in einer Washingtoner Klinik. 

Kirchenführer Bartholomäus I., Patriarch von Konstantinopel (Archivbild)
Kirchenführer Bartholomäus I., Patriarch von Konstantinopel (Archivbild)Imago/ITAR-TASS/Anna Marchenko

Washington-Der Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., ist bei seinem Besuch in der US-Hauptstadt Washington in ein Krankenhaus gebracht worden. Dem 81-Jährigen gehe es gut, teilte die Griechisch-orthodoxe Erzdiözese von Amerika mit. Bartholomäus habe sich vor der Messe am Sonntag unwohl gefühlt, sein Arzt habe ihn daher zur Beobachtung ins Krankenhaus überwiesen. Grund seien der lange Flug in die USA und das dichte Programm bei seinem Besuch, der am Samstag begann und noch bis zum 3. November andauert. Seine Entlassung aus dem Krankenhaus werde an diesem Montag erwartet.

Der Patriarch von Konstantinopel war einst unbestrittener Führer der orthodoxen Christenheit. Der seit 1991 amtierende Bartholomäus ist heute nur noch das direkte Oberhaupt von einigen Tausend griechisch-orthodoxen Gläubigen. Amtsgewalt über die anderen orthodoxen Kirchen besitzt er nicht. Die weltweit rund 300 Millionen Orthodoxen, die etwa einem Dutzend Kirchen angehören, billigen ihm lediglich den Ehrentitel „Erster unter Gleichen“ zu. Bartholomäus gilt als 270. Nachfolger des Apostels Andreas, der laut Überlieferung in Kleinasien missionierte und dessen Gebeine nach seinem Märtyrertod viele Jahrhunderte in Konstantinopel (heute Istanbul) beerdigt waren.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen