Bericht: Mehr als 53.000 Euro pro Kitaplatz

Die Gesamtkosten für das vom Senat geplante Projekt mit neun Einrichtungen steigen auf rund 80 Millionen Euro. 

Der Plan: Kitas in neun Bezirken, je 136 Plätze (Symbolbild)
Der Plan: Kitas in neun Bezirken, je 136 Plätze (Symbolbild)dpa/Monika Skolimowska

Berlin-Der vom Senat geplante Bau von mehreren Kindertagesstätten verteuert sich einem Medienbericht zufolge erneut. Wie der Tagesspiegel“ meldet, steigen die Gesamtkosten auf rund 80 Millionen Euro und der durchschnittliche Preis für einen Platz dadurch auf mindestens rund 53.000 Euro.

1224 Plätze sind bei dem Projekt „Modulare Kita-Bauten für Berlin“ (Mokib) demnach vorgesehen statt ursprünglich mehr als 3000. Laut Bericht „hatte sich niemand gefunden, der die Holzmodule errichten wollte – mutmaßlich waren die Anforderungen an die Bewerber zu hoch, sodass die Senatsverwaltung für Bauen selbst einspringen musste“.

Geplante Standorte (je 136 Plätze)
  • Mitte: Schmidstraße
  • Pankow: Eschengraben
  • Spandau: Zu den Fichtewiesen
  • Steglitz-Zehlendorf: Kaulbachstraße
  • Neukölln: Buckower Damm
  • Treptow-Köpenick: Helmholtzstraße 
  • Marzahn-Hellersdorf: Kummerower Ring 
  • Lichtenberg: Harnackstraße
  • Reinickendorf: Wittenauer Straße 
Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen