Berlin: Heidekrautbahn soll Pendler 2030 bis Gesundbrunnen bringen

Die Finanzierungsvereinbarung für den Abschnitt von Berlin-Wilhelmsruh bis Gesundbrunnen ist unterzeichnet. Die Genehmigung für die Gleise steht noch aus.

In drei Jahren soll der Streckenabschnitt zwischen Basdorf und Berlin-Wilhelmsruh fertig sein (Symbolbild).
In drei Jahren soll der Streckenabschnitt zwischen Basdorf und Berlin-Wilhelmsruh fertig sein (Symbolbild).Christian Bedeschinski/NEB

Berlin-Pendler aus dem nördlichen Berliner-Umland können frühestens 2030 mit der Heidekrautbahn bis zum Gesundbrunnen durchfahren. Zwar sollen auf der 14 Kilometer langen Strecke von Basdorf bis zum S-Bahnhof Berlin-Wilhelmsruh in drei Jahren wieder Züge fahren. Die weiteren Gleise bis zum Kreuzungsbahnhof Gesundbrunnen müssen aber erst noch geplant werden.

Dafür wurde nun die Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet, wie der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg am Donnerstag mitteilte. Die Genehmigung für die neuen Gleise wird 2027 erwartet. „Die Inbetriebnahme ist mit Absicherung der Finanzierung für 2030 angestrebt“, hieß es. Dann soll auch der Prignitz-Express aus Wittenberge auf diesem Weg nach Gesundbrunnen fahren.