Berlin: Museum im Botanischen Garten soll umgebaut werden

Das Museum soll offenbar bis 2023 mit rund 26 Millionen Euro gefördert werden. Auch der Garten selbst erhält ein Upgrade.

Das Farnhaus im Botanischen Garten im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Königin-Luise-Straße. Hier soll bereits 2022 das neue Besucherzentrum eröffnen.
Das Farnhaus im Botanischen Garten im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Königin-Luise-Straße. Hier soll bereits 2022 das neue Besucherzentrum eröffnen.imago

Berlin-Das Museum im Botanischen Garten Berlin soll 2023 in neuem Glanz erstrahlen. Bis dahin entstehen eine neue Dauerausstellung, ein neuer Eingangsbereich, interaktive Bereiche und Areale zum Verweilen, teilte die Einrichtung am Donnerstag mit. Zusätzlich erhalte auch der Garten selbst ein Upgrade: Neben einem neuen Nutzpflanzengarten sind unter anderem neue Ausstellungstafeln im gesamten Freigelände und die Erneuerung von Wegen geplant.

Bereits im kommenden Jahr soll zudem das neue Besucherzentrum am Eingang Königin-Luise-Straße eröffnen. In Museum und Garten fließen bis 2023 rund 26 Millionen Euro aus Fördermitteln der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW), hieß es vom Botanischen Garten.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Wegen Modernisierung: Dauerausstellung noch bis Ende 2022 geschlossen

Im Bezug auf die Forschung soll der Garten als Knotenpunkt der internationalen Biodiversitätsforschung gestärkt werden. Dafür wurde in diesem Jahr ein neues „Zentrum für Biodiversitätsinformatik und Sammlungsdatenintegration“ eingerichtet. Für die Forschung sieht das Konzept vor, Belege im Herbarium bis 2030 vollständig zu digitalisieren. Bislang seien es 20 Prozent, sagte eine Sprecherin.

Die Dauerausstellung im Botanischen Museum ist wegen der Modernisierungsarbeiten noch bis Ende 2022 geschlossen. Sonderausstellungen und der Garten mit seinen imposanten gläsernen Gewächshäusern stehen Besuchern offen.

Mit einer Größe von 43 Hektar, rund 20.000 Pflanzenarten und 16 Schaugewächshäusern gehört der Botanische Garten der Freien Universität Berlin zu den größten und artenreichsten der Welt. Die Ideen dafür reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. An seinem heutigen Standort Dahlem ist der Botanische Garten seit 1910.