Berlin: Tausende Freiwillige für Zählung von Obdachlosen gesucht
Die Aktion findet in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni statt. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, die Hilfsangebote zu verbessern.

Ab sofort werden in Berlin Tausende freiwillige Helfer für eine Zählung von wohnungslosen Menschen gesucht. Die Aktion mit dem Namen „Zeit der Solidarität“ soll in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni laufen. Sie ist die zweite ihrer Art. Beim ersten Mal wurden etwa 2000 Obdachlose gezählt. Die eigentliche Zahl soll allerdings deutlich höher liegen. Freiwillige können sich online als Helferinnen und Helfer anmelden.
Wer bei der Aktion mitmachen möchte, müsse mindestens 18 Jahre alt sein und für drei Stunden zu Fuß unterwegs sein können, heißt es in dem Aufruf. Teams aus je drei Personen sollen dann einen jeweils festgelegten Bereich von Berlin ablaufen und dort die Zahl der obdachlosen Personen notieren. Wenn die Betroffenen einverstanden sind, können die Teams außerdem fünf anonymisierte Fragen stellen.
Mit den Erkenntnissen der Zählung und Befragung sollen laut den Organisatoren „bessere Hilfsangebote geschaffen und politische Lösungen zur Bekämpfung von unfreiwilliger Obdachlosigkeit gefunden“ werden. Die Veranstalter sind der Fachverband der Nachbarschaftsarbeit in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und der Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf. Die nächste Erhebung ist für den Winter 2023/2024 geplant.
