Berliner Clubcommission: Impf-Party mit DJs für August geplant

Darüber hinaus ist ein Pilotprojekt im Innern eines Clubs ohne Maske und Abstand geplant. Voraussetzung für Teilnehmende ist, dass sie getestet sind.

Die Arena in Treptow zählt zu den insgesamt sechs Berliner Impfzentren.
Die Arena in Treptow zählt zu den insgesamt sechs Berliner Impfzentren.imago/Bernd Friedel

Berlin-Ab August soll es in Berlin eine besondere Impfmöglichkeit für junge Leute geben: In der Arena in Treptow wollen nachts DJs auflegen, während für Gäste das Corona-Impfangebot des Senats fortbesteht. Die Lange Nacht des Impfens wurde am Dienstag von Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci angekündigt, ohne weitere Einzelheiten zu erklären. 

Die Arena in Treptow, ein großräumiges ehemaliges Bus-Depot nahe der Spree, wurde vor der Pandemie unter anderem für Konzerte genutzt und gilt als beliebter Szene-Treffpunkt, momentan ist sie eines der sechs Berliner Impzentren. Da die Arena eine etablierte Location im Feier-Epizentrum darstellt, ist es dort auch unter Corona-Auflagen möglich, mit Licht- und Toneffekten zu arbeiten, auch Getränke könnte Leichsenring sich vorstellen, das sei aber alles noch in Planung. 

Leichsenring: Pilotprojekt im Innern eines Clubs ohne Maske geplant

„Es geht um eine andere Uhrzeit und ein anderes Setting“, erklärte er, damit sich möglichst viele junge Leute dazu hingezogen fühlen würden, sich in einer anderen Atmosphäre impfen zu lassen. In den inzwischen wieder geöffneten Gärten mancher Clubs wäre das, unter anderem wegen der Kühlung des Impfstoffes, sehr viel schwerer zu realisieren.

Darüber hinaus sei ein Pilotprojekt im Innern eines Clubs ohne Maske oder Abstand geplant, vorausgesetzt Teilnehmende lassen vor und nach dem Besuch einen PCR-Abstrich machen. Das Projekt, wissenschaftlich begleitet, soll ein Testlauf für die Öffnungsperspektiven der Club-Innenräume sein, noch stehe jedoch nicht fest, ob und wann das wieder erlaubt sei.