Berliner FDP: Verbeamtung von Lehrern ist nur „Scheinlösung“

Der Kampf gegen den Lehrermangel lasse sich allein durch die Wiedereinführung der Verbeamtung nicht gewinnen, kritisiert Berlins FDP-Fraktionschef Czaja.

FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja zweifelt an der Schulpolitik des neuen Berliner Senats (Archivbild).
FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja zweifelt an der Schulpolitik des neuen Berliner Senats (Archivbild).Imago/Emmanuele Contini

Berlin-Aus Sicht der Berliner FDP-Fraktion löst die vom neuen Senat geplante Verbeamtung von Lehrkräften die Probleme an Berliner Schulen nicht. „Um dem eklatanten Lehrermangel in Berlin entgegenzuwirken, kennt die SPD nur eine Lösung: die Verbeamtung“, sagte Fraktionschef Sebastian Czaja der Deutschen Presse-Agentur. „Doch das ist eine Scheinlösung – die grundlegenden Probleme werden dadurch nicht angegangen. Die besten Lehrkräfte brauchen beste Arbeitsbedingungen.“

In Berlin werden Lehrkräfte seit rund zwei Jahrzehnten nicht mehr verbeamtet. SPD, Grüne und Linke haben im Koalitionsvertrag vereinbart, das zu ändern. Die neue SPD-Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse hat sich dafür ausgesprochen, so schnell wie möglich zur Verbeamtung zurückzukehren. Nach Czajas Überzeugung reicht das nicht. „Moderne, komfortable Arbeitsplätze für didaktisch wertvollen Medieneinsatz und digitalisierte Verwaltungsaufgaben, Leistungsanreize sowie insgesamt mehr digitalisierte Prozesse und weniger Bürokratie sind wichtige Schritte, um Berlin für Lehrerinnen und Lehrer attraktiv zu machen.“