Corona : Sperrstunde: Berliner Wirt jubelt, aber der Senat akzeptiert die Entscheidung nicht
Elf Berliner Gastwirte hatten gegen die Sperrstunde beim Verwaltungsgericht geklagt - mit Erfolg. Der Senat will Beschwerde einlegen.

BerlinAm vergangenen Sonnabend feierte Roberto Manteufel seinen 38. Geburtstag. Es war kein schöner Tag für den Wirt der Bar „Marietta“ in Prenzlauer Berg. Trat doch an diesem Tag die vom Senat für Bars und Restaurants verhängte Sperrstunde in Kraft. „Todesstoß für Bars“ nannte Manteufel die Maßnahme gegen die Eindämmung der Corona-Pandemie in einer Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses. Nur eine Woche später kann Manteufel, der zugleich Sprecher der Vereinigung „Bars of Berlin“ ist, wieder lachen. Das Berliner Verwaltungsgericht gab ihm und zehn weiteren Gastronomen Recht, die gegen die Sperrstunde geklagt hatten.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.