Berlin-Trotz wochenlanger Schulschließungen und besonderer Umstände bei den Prüfungen wegen der Corona-Pandemie haben die Schüler in Berlin das beste Abitur seit langem abgelegt. Der Notendurchschnitt lag bei 2,3 - nach neun Jahren mit einem Durchschnittswert von 2,4, wie Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Donnerstag nach einer Schnellauswertung der Daten mitteilte.

Laut Scheeres stieg der Anteil derjenigen, die das Abitur bestanden: Das war bei 96,7 Prozent der rund 14.000 Abiturienten der Fall; 2019 waren es noch 95,4 Prozent. Von den Schülern, deren Herkunft- oder Familiensprache nicht Deutsch ist, kamen 94,1 Prozent durch das Abitur - das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als im vergangenen Jahr.
Meistgelesene Artikel
Zudem bemerkenswert: Die Abi-Traumnote 1,0 erreichten in diesem Jahr 2,5 Prozent der Abiturienten, nach 2,1 Prozent im Jahr 2019. Auf einen Notendurchschnitt von 1,1 kamen 1,6 Prozent der Absolventen (2019: 1,2 Prozent). Das beste Abitur wurde mit 892 Punkten abgelegt. Die Schülerinnen schnitten mit einem Notendurchschnitt von 2,27 etwas besser ab als ihre männlichen Klassenkameraden mit 2,42.