Besser nicht baden: Blaualgen an Boddenküste nördlich von Greifswald

Das Wetter soll in den kommenden Tagen schön werden, doch wer einen Badeausflug plant, sollte besser nicht nach Riems und Gristow fahren.

In Riems sollte man derzeit besser nicht baden – hier sind Blaualgen in erhöhter Konzentration festgestellt worden.
In Riems sollte man derzeit besser nicht baden – hier sind Blaualgen in erhöhter Konzentration festgestellt worden.Imago/Pop-Eye

Greifswald- Im Landkreis Vorpommern-Greifswald sind an der Boddenküste erneut Blaualgen in erhöhter Konzentration festgestellt worden. Wie die Kreisverwaltung am Dienstag mitteilte, sind die Badestelle Riems und Gristow nördlich von Greifswald betroffen. Nach dem Hinweis einer Anwohnerin habe das Gesundheitsamt die Badestellen untersucht. Da das Wasser an diesem Küstenabschnitt sehr flach sei, werde vom Baden abgeraten. Insbesondere Kinder und empfindliche Personen sollten an diesen Stellen nicht ins Wasser gehen, hieß es.

Blaualgen können Haut und Schleimhäute reizen und bei Verschlucken zu akuten Magen-Darm-Beschwerden führen. Anfang August hatten hohe Temperaturen im Süden Vorpommerns bereits zu einem verstärkten Auftreten der Cyanobakterien geführt, die wegen ihrer Färbung auch als Blaualgen bezeichnet werden. Am Ludwigshofer See und am Neuwarper See waren Badestrände deshalb gesperrt worden. Verglichen mit früheren Jahren gab es in diesem Sommer aber nur wenige Beschränkungen wegen Blaualgen.